Produkt zum Begriff Fremdkapital Debt:
-
Debt (Graeber, David)
Debt , The groundbreaking international best-seller that turns everything you think about money, debt, and society on its head-from the "brilliant, deeply original political thinker" David Graeber (Rebecca Solnit, author of Men Explain Things to Me) Before there was money, there was debt. For more than 5,000 years, since the beginnings of the first agrarian empires, humans have used elaborate credit systems to buy and sell goods-that is, long before the invention of coins or cash. It is in this era that we also first encounter a society divided into debtors and creditors-which lives on in full force to this day. So says anthropologist David Graeber in a stunning reversal of conventional wisdom. He shows that arguments about debt and debt forgiveness have been at the center of political debates from Renaissance Italy to Imperial China, as well as sparking innumerable insurrections. He also brilliantly demonstrates that the language of the ancient works of law and religion (words like "guilt," "sin," and "redemption") derive in large part from ancient debates about debt, and shape even our most basic ideas of right and wrong. We are still fighting these battles today. , > , Auflage: New edition, updated and expanded, Erscheinungsjahr: 20141028, Produktform: Kartoniert, Autoren: Graeber, David, Auflage: 14000, Auflage/Ausgabe: New edition, updated and expanded, Seitenzahl/Blattzahl: 560, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Economic History, Keyword: money;political books;anthropology;credit;The Utopia of Rules;Bullshit Jobs;history gifts;history;human condition;philosophy;political science;Marxism;provocative;markets;economics;cultural anthropology;david graeber;debt;world history;business;capitalism;economy;business books;strategy;biographies;capital;economics books;gifts for history buffs;behavioral economics;historical books;history books;politics;history teacher gifts;history buff gifts;history lovers gifts;sociology;finance;essays, Fachschema: Schuld (finanziell) - Schuldrecht - Überschuldung~Business / Management~Management~Englische Bücher / Wirtschaft, Business~Wirtschaftstheorie, Fachkategorie: Wirtschaftsgeschichte~Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete~Management und Managementtechniken~Wirtschaftstheorie und -philosophie, Imprint-Titels: Melville House Publishing, Warengruppe: TB/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Text Sprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Random House LLC US, Verlag: Random House LLC US, Länge: 145, Breite: 213, Höhe: 39, Gewicht: 530, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Vorgänger EAN: 9781612191294 9781612191812, Herkunftsland: VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA (US), Katalog: LIB_ENBOOK, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1216750
Preis: 23.45 € | Versand*: 0 € -
Payback - The Debt Collector | Zustand: Neu & original versiegelt
Payback - The Debt Collector
Preis: 12.22 € | Versand*: 4.95 € -
Debt Collector [Blu-ray] | Zustand: Neu & original versiegelt
Debt Collector [Blu-ray]
Preis: 11.91 € | Versand*: 4.95 € -
Investition (Olfert, Klaus)
Investition , Erfolgreiches Investieren - praxisnah und leicht verständlich dargestellt. Unternehmen müssen investieren, um ihren Bestand und ihre Fortentwicklung zu sichern. Investitionen erfordern oft den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel und müssen deshalb individuell auf Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit untersucht werden. Leicht verständlich und praxisnah vermittelt Ihnen dieser Band aus der Reihe "Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft" die dafür benötigten Grundlagen. Lernfreundlich dargestellt und mit vielen Beispielen, Tabellen und Abbildungen veranschaulicht lernen Sie alle wichtigen finanzwirtschaftlichen Funktionen kennen. Sie erfahren, wie Sie Investitionen planen und wie Sie die jeweilige Investition professionell berechnen, analysieren und beurteilen. Über 500 Kontrollfragen und 80 Aufgaben mit Lösungen helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis rundet das Buch ab und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen. Aus dem Inhalt: Grundlagen (Kapital, finanzwirtschaftliche Funktionen, finanzwirtschaftliche Führung). Investitionsplanung. Statische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Dynamische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Finanzinvestitionen. Nutzwertrechnungen zur Beurteilung von Investitionen. Finanzwirtschaftliche Analyse. Übungsteil. Stichwortverzeichnis. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 14. Auflage. Online-Buch inklusive., Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft##, Autoren: Olfert, Klaus, Redaktion: Olfert, Klaus, Auflage: 19014, Auflage/Ausgabe: 14. Auflage. Online-Buch inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 535, Fachschema: Finanzierung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Makroökonomie, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Unternehmensfinanzierung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag, Länge: 231, Breite: 161, Höhe: 30, Gewicht: 826, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000033036001 V14550-978-3-470-595- B0000033036002 V14550-978-3-470-595-2, Vorgänger EAN: 9783470595832 9783470595825 9783470595818 9783470704708 9783470704791, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 674817
Preis: 30.90 € | Versand*: 0 €
-
Sind Verbindlichkeiten Kurzfristiges Fremdkapital?
Sind Verbindlichkeiten Kurzfristiges Fremdkapital? Ja, Verbindlichkeiten sind in der Regel kurzfristiges Fremdkapital, da sie innerhalb eines Jahres fällig werden. Sie können beispielsweise Lieferantenverbindlichkeiten, kurzfristige Darlehen oder andere Schulden umfassen, die kurzfristig beglichen werden müssen. Unternehmen nutzen kurzfristiges Fremdkapital, um ihren kurzfristigen Finanzbedarf zu decken und Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre kurzfristigen Verbindlichkeiten im Auge behalten und sicherstellen, dass sie über ausreichende Mittel verfügen, um diese rechtzeitig zu begleichen.
-
Was ist das Fremdkapital?
Was ist das Fremdkapital? Fremdkapital bezeichnet die finanziellen Verbindlichkeiten eines Unternehmens gegenüber externen Gläubigern, wie Banken, Anleihegläubigern oder Lieferanten. Es handelt sich dabei um Gelder, die von Dritten geliehen wurden und zurückgezahlt werden müssen, oft verbunden mit Zinszahlungen. Fremdkapital kann in Form von Darlehen, Anleihen oder Leasingverpflichtungen auftreten und dient dazu, das Eigenkapital eines Unternehmens zu ergänzen und Investitionen zu finanzieren. Die Höhe des Fremdkapitals im Verhältnis zum Eigenkapital gibt Aufschluss über die finanzielle Stabilität und Risikobereitschaft eines Unternehmens.
-
Sind Pensionsrückstellungen langfristiges Fremdkapital?
Pensionsrückstellungen sind keine langfristigen Fremdkapitalverbindlichkeiten, sondern vielmehr langfristige Verbindlichkeiten gegenüber den Mitarbeitern eines Unternehmens. Sie stellen Rückstellungen dar, die Unternehmen bilden, um zukünftige Rentenzahlungen an ihre Mitarbeiter zu decken. Diese Verpflichtungen entstehen aus den betrieblichen Altersvorsorgevereinbarungen und sind Teil der Mitarbeitervergütung. Im Gegensatz dazu sind langfristige Fremdkapitalverbindlichkeiten Schulden, die ein Unternehmen bei externen Gläubigern aufgenommen hat und zurückzahlen muss. Daher sind Pensionsrückstellungen keine Fremdkapitalverbindlichkeiten, sondern interne Verpflichtungen gegenüber den Mitarbeitern.
-
Warum ist Fremdkapital gut?
Fremdkapital kann für Unternehmen vorteilhaft sein, da es ihnen ermöglicht, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten, Investitionen zu tätigen und Wachstum zu fördern, ohne dabei sofort auf Eigenkapital zurückgreifen zu müssen. Durch die Nutzung von Fremdkapital können Unternehmen auch von Steuervorteilen profitieren, da Zinszahlungen in der Regel steuerlich absetzbar sind. Zudem kann Fremdkapital dazu beitragen, das Risiko für Eigentümer zu verringern, da sie ihr eigenes Kapital nicht vollständig einsetzen müssen. Darüber hinaus kann Fremdkapital dazu beitragen, die Eigenkapitalrendite zu steigern, da der Gewinn auf das eingesetzte Eigenkapital höher sein kann, wenn auch Fremdkapital genutzt wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Fremdkapital Debt:
-
Nöllke, Matthias: Immobilie geerbt?
Immobilie geerbt? , Sie haben ein Haus oder eine Wohnung geerbt? Herzlichen Glückwunsch! Doch nun gibt es viele Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen. Matthias Nöllke bietet Ihnen einen Leitfaden und zeigt Ihnen den Weg vom Erbe zum Eigentum. Er gibt wertvolle Hinweise für die Entscheidung, ob die Immobilie vermietet, selbst genutzt oder verkauft werden soll. Sie erfahren, wann Sie die Immobilie in Besitz nehmen dürfen, worauf Sie bei der Besichtigung achten müssen, welche Verträge Sie und woraufhin überprüfen sollten und wie Sie mit bestehenden Mietverhältnissen umgehen. Auch das Konfliktthema Erbengemeinschaft und steuerliche Aspekte werden behandelt. Darüber hinaus enthält das Buch nützliche Musterbriefe, Formulare, Checklisten und Entscheidungshilfen - auch zum Download. Inhalte: Vom Erben zum Eigentum: gesetzliche Erbfolge, Nachlassverzeichnis, Erbschein, Einblick ins Grundbuch, Annehmen oder Ausschlagen des Erbes Die Immobilie besichtigen: Vorbereitung und Ablauf Vertragscheck: übernehmen, kündigen, nachverhandeln? Die Erbengemeinschaft: Warum es hier häufig zum Streit kommt und wie man jetzt am besten vorgeht Bestehende Vermietung: Check Mietvertrag und Miethöhe, Kündigung wegen Eigenbedarf Was es bedeutet, wenn das eigene Elternhaus verkauft werden soll Steuern und Finanzen: Erbschaftssteuer, Grundsteuer, Steuererklärung der Erbengemeinschaft, Kalkulation Instandhaltung und Sanierung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen
Insbesondere bei Verträgen mit Angehörigen kann Sie der Vorwurf der Liebhaberei treffen. Denn hier prüft das Finanzamt besonders gründlich, ob der Vertrag dem Drittvergleich (Fremdvergleich) genügt, das heißt, ob er in dieser Form auch mit einem fremden Dritten abgeschlossen worden wäre.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar?
Vermieten Sie zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnung möbliert, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern - so wie jeder andere Vermieter auch. Bei der Vermietung möblierter Wohnungen gibt es aber auch einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb sollten Sie zum Beispiel wissen, wie Sie Ihre Mieteinnahmen und Werbungskosten richtig berechnen und wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände möglichst gewinnbringend abschreiben. Ausführliche Informationen dazu und noch vieles mehr finden Sie in diesem Beitrag.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Fremdkapital gleich Verbindlichkeiten?
Nein, Fremdkapital und Verbindlichkeiten sind nicht genau dasselbe, obwohl sie oft miteinander in Verbindung gebracht werden. Fremdkapital bezieht sich auf alle finanziellen Mittel, die ein Unternehmen von externen Quellen wie Banken oder Investoren aufnimmt, um sein Geschäft zu finanzieren. Verbindlichkeiten hingegen sind finanzielle Verpflichtungen, die ein Unternehmen gegenüber Dritten eingegangen ist, unabhängig davon, ob es sich um Fremdkapital handelt oder nicht. Fremdkapital ist also eine Form von Verbindlichkeiten, aber nicht alle Verbindlichkeiten sind Fremdkapital.
-
Warum gehören Rückstellungen zum Fremdkapital?
Rückstellungen sind Verbindlichkeiten, die zu einem späteren Zeitpunkt fällig werden und daher als Fremdkapital betrachtet werden. Sie entstehen aus bereits eingegangenen Verpflichtungen, wie beispielsweise Garantien oder Rücknahmeverpflichtungen. Da sie erst in der Zukunft bezahlt werden müssen, zählen sie zu den langfristigen Verbindlichkeiten des Unternehmens. Rückstellungen dienen dazu, zukünftige finanzielle Belastungen abzudecken und stellen somit eine Art Fremdfinanzierung dar. Daher werden sie in der Bilanz unter dem Fremdkapital ausgewiesen.
-
Was gehört alles zum Fremdkapital?
Was gehört alles zum Fremdkapital? Fremdkapital umfasst alle finanziellen Verbindlichkeiten, die ein Unternehmen gegenüber externen Gläubigern hat. Dazu gehören beispielsweise Bankkredite, Anleihen, Lieferantenkredite und Verbindlichkeiten aus Leasingverträgen. Auch Rückstellungen für Pensionen oder Steuern zählen zum Fremdkapital. Kurzfristiges Fremdkapital muss innerhalb eines Jahres zurückgezahlt werden, während langfristiges Fremdkapital über einen längeren Zeitraum zurückgezahlt wird. Insgesamt dient Fremdkapital dazu, das Unternehmen zu finanzieren und das Eigenkapital zu ergänzen.
-
Was ist das kurzfristige Fremdkapital?
Das kurzfristige Fremdkapital bezieht sich auf Schulden oder Verbindlichkeiten, die innerhalb eines Jahres fällig werden. Es umfasst typischerweise kurzfristige Darlehen, Lieferantenkredite, kurzfristige Anleihen und andere kurzfristige Verbindlichkeiten. Unternehmen nutzen kurzfristiges Fremdkapital, um ihren kurzfristigen Finanzierungsbedarf zu decken oder saisonale Schwankungen im Betriebskapital auszugleichen. Es ist wichtig, das kurzfristige Fremdkapital im Auge zu behalten, da eine zu hohe Verschuldung die Liquidität und Finanzgesundheit eines Unternehmens beeinträchtigen kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.